Wildbienen willkommen
Auf einem Grundstück am Fichtenweg wurde ein Wildbienenhotel in Betrieb genommen. Mit von der Partie waren auch Kinder der Kita „Wuppermäuse“.
Passend zum diesjährigen Bienenprojekt des Kindergartens durften die Vorschulkinder im Oktober ein Wildbienenhotel eröffnen. Dieses steht in der Gartenanlage am Fichtenweg – in der Nachbarschaft befindet sich auch das Außengelände der Kita. Perfekte Voraussetzungen also.
Initiiert hatte die Aktion der Bergische Naturschutzverein mit seinem Vorsitzenden Dietmar Fennel. Aufgebaut wurde das Hotel von der Biologischen Station Oberberg. Zusammen mit Mitarbeitern der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft (BAK) haben die Kinder das Bienenhotel schließlich mit großer Begeisterung „eröffnet“. Auch Kita-Leiterin Manuela Bikowski zeigte sich erfreut über die Aktion: „Das Wildbienenhotel ist eine tolle Sache für uns, da wir uns in diesem Jahr ohnehin schon als Projekt mit dem Thema Bienen beschäftigt haben.“
Es waren bereits Imker zu Besuch im Kindergarten und die Kinder haben viel über die fleißigen Bienen gelernt. „Das Thema wurde altersgerecht sowohl für die jüngsten Kinder, aber auch für die Vorschulkinder aufbereitet“, sagt Manuela Biekowski. „Dass die Kinder nun auch das Treiben am Wildbienenhotel beobachten können, ist eine schöne Bereicherung in unserem Alltag.“
Quiz rund um die Biene
Bevor die Vorschulkinder das Hotel in Betrieb nehmen durften, erzählte André Spans von der BAK in der Kita noch Wissenwertes über die Wildbienen. Er hatte ein spannendes Rahmenprogramm vorbereitet, bei dem die Kinder unter anderem an einem Bienenquiz teilnehmen durften. Danach machten sich André Spans, Manuela Biekowski und die jungen Bienenexperten auf den Weg zum neuen Wildbienenhotel. Dort wurden dann die Wildbienendosen gebaut, die noch in der Nistwand fehlten. Die Kinder befüllten die Dosen mit Naturmaterialien, die den Bienen als Nistplatz dienen.
Finanziert wurde das Wildbienenhotel vom Förderverein für Naturschutz in Radevormwald sowie vom Oberbergischen Kreis.
Mit viel Freude befüllten die Vorschulkinder die Nist-Dosen.